Das könnte Sie auch noch interessieren:

Wie kann man sich den Hypnosezustand vorstellen?

Fachleute verstehen unter Hypnose einen verminderten Bewusstseinszustand, in dem der Hypnotisierte weder schläft noch bewusstlos ist und somit auch keineswegs willenlos.

Wacht man aus der Hypnose auch sicher wieder auf?

Auch ohne Zutun des Therapeuten würde die Hypnose von selbst in den normalen Wachzustand gleiten.

In jedem Fall muss eine Hypnose von einem geschulten Hypnosetherapeuten durchgeführt werden.

Was ist das Unterbewusstsein und wie reagiert es?

Das Unterbewusste ist in der Psychologie der Bereich des menschlichen Seins, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist.

In der Hypnose rückt die Gedankenwelt in den Hintergrund und macht der Gefühls-und Bilderwelt Platz.

Sind nur willensschwache Menschen hypnotisierbar?

Willensstärke oder Willensschwäche haben mit der Hypnose nichts zu tun.

Gefragt sind Fantasie, Kreativität, Offenheit und Vertrauen.

Diese Faktoren sind ausschlaggebend für einen positiven Verlauf der Hypnose.

Man geht davon aus, dass jeder Mensch hypnotisierbar ist, wenn er es zulässt.

Werden bei Hypnose körperliche Funktionen beeinflusst?

Gewöhnlich wird in der Hypnose das sympathische Nervensystem gedämpft, welches für Kampf- oder Fluchteinsätze zuständig ist, also anregend wirkt.

Das parasympathische Nervensystem wird dagegen stark angeregt und steuert Inhalte wie Entspannung und Gefühlswelt.

Anwendungsgebiete

Entspannungshypnosen

Speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Hypnose für tiefe Entspannung und Erholung … eintauchen in innere Bilder … eine Auszeit vom Alltag…. Ruhe und Gelassenheit tanken …

Stressbewältigung, Entscheidungen

In Zukunft mit Stress besser umgehen können, anders reagieren…. gelassener durch den Alltag gehen…

Kompetenzen aktivieren, und das so, dass Sie sie in Zukunft durch einfache, kleine Bewegungen abrufen können.

Ängste jeglicher Art, Selbstwertprobleme, Depressionen & Co.

Auch hier werden mit Hilfe der Hypnose Kompetenzen und Ressourcen aktiviert, alte Muster entdeckt und leichter gelöst … das Selbstvertrauen wächst.

Psychosomatische Erkrankungen

Rückenschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Kopfschmerzen, Hautprobleme, Allergien … etc. sind Erkrankungen, die durch seelisches Geschehen ausgelöst werden können und gesteuert werden. Hier bietet die Hypnose, wissenschaftlich erwiesen, wirksame Hilfe zur Bewältigung der Probleme. Auch in besonders schweren Lebenssituationen z.B. schweren Erkrankungen wie Krebs bietet Hypnose eine wertvolle Unterstützung.

Der Körper lässt sich sehr gut durch Hypnose positiv beeinflussen.

Vorbereitung auf Operationen

Jeder Mensch macht sich sorgen, wenn eine Operation ansteht. Mit Hypnose geht es leichter. Wissenschaftlich durch Studien nachgewiesen hat Hypnose einen positiven Einfluss auf alle Geschehnisse rund um die Operation, angefangen beim Gefühl des Patienten bis hin dazu, dass die Heilung schneller eintritt und weniger Medikamente notwendig sind.